Hoffnung –
ein großes Wort.
Worauf hoffen Sie?
Welche Hoffnung erfüllt Ihr Herz?
Trägt Ihre Hoffnung einen
Namen?
Hoffen in den
Herausforderungen,
vor die uns das ganz eigene
Leben stellt.
Hoffen in den
Wirrnissen dieser Welt
und unter den Menschen.
Hoffen in der deutschen Kirche,
die in dieser Wochen einen
Synodalen Weg begonnen hat,
auf dem wichtige Themen
bedacht, hinterfragt
und neu gesetzt werden
sollen.
Hoffnung beflügelt.
Sie traut der Zukunft
etwas zu. Menschen, die
von Hoffnung erfüllt sind,
geben sich nicht mit dem
Augenscheinlichen ab.
Sie planen das Neue
mit ein. Aufbrüche, die
das Leben verändern
werden. Wesentliches,
das im Augenblick noch
nicht abzusehen,
möglicherweise
aber zu erahnen ist.
Ohne ein Spur von Hoffnung
geht der Mensch zugrunde.
Fällt auf sich selbst zurück.
Ohne eine Spur von Hoffnung
endet er in der Leere,
die keinen Sinn mehr für
ihn bereithält.
Grund der Hoffnung
ist die Sehnsucht, die im
Herzen eines Menschen
wohnt. Aus der Sehnsucht
des Menschen heraus
formuliert sich seine
Hoffnung.
Sehnsucht –
ein nicht minder großes Wort.
Wonach sehnen sie sich?
Welche Sehnsucht erfüllt sie?
Trägt Ihre Sehnsucht einen
Namen?
Es gibt erfüllte Hoffnungen.
Es gibt enttäuschte Hoffnungen.
Das Leben erspart uns nichts.
Alle Lösungen sind vorläufig
Alle Lösungen sind vorläufig.
Immer neu tut sich die
Unlösbarkeit der Welt auf
und uns bleibt nur,
mit der gleichen Geschwindigkeit
unsere Hoffnung zu erneuern.
Der Verzweiflung immer einen
Schritt voraus, uneinholbar
für die Verachtung, mit
der wir uns selbst das Grab
graben, in das wir lebendig
fallen, wenn wir nicht
hoffen.
U. Schaffer
Für Simeon trägt
die Hoffnung einen
Namen: Christus.
Die Sehnsucht, von der
seine Hoffnung erzählt,
ist die Rettung des Volkes
Israel.
Seine Hoffnung auf
Erlösung und Heil hält
ihn aufrecht ein ganzes
Leben lang. Erst am Ende
dieses Lebens, in hohem
Alter, ist es ihm gegeben,
die Erfüllung seiner
Hoffnung in Händen
zu halten.
Jetzt sehen seine
Augen, das Licht, auf das
sie die ganzen Jahre über
gewartet haben. Ein Licht,
das nicht nur ihm geschenkt ist
und in die Arme gelegt wird,
sondern jedem anderen
Menschen auch, dessen
Herz erfüllt ist, von
Hoffnung.
Plötzlich
Manchmal ist es nur
ein Geruch, ein Wort,
eine Farbe, der Lichtfall
durch ein Fenster;
und plötzlich weiß ich,
dass es gut ist,
dass es gehen wird
trotz der Mühe
und der Einsamkeit
als wäre in dem Moment
eine Knospe aufgesprungen
und ein schwarzer Knoten
gelöst.
U. Schaffer
Das Warten des alten
Mannes hat sich in dem
Moment erfüllt, als ihm
Christus anvertraut wird
und mit ihm die Zusage
von Heil und Erlösung.
Der schwarze Knoten
der in die Lebensgeschichte
seines Volkes eingewebt ist,
darf sich lösen.
Meine Augen haben das
Heil gesehen, das du vor allen
Völkern bereitet hast, ein Licht,
das die Heiden erleuchtet und
Herrlichkeit für dein Volk
Israel.
Wie war das,
als sich das letzte Mal
in ihrem eigenen Leben
eine wesentliche Hoffnung
Bahn gebrochen hat?
Wie hatte sich die Erfüllung
der Hoffnung angedeutet
und wie hat sie sich am Ende
gezeigt?
Ist ihr Herz
übergesprungen
vor Freude?
Konnten Sie
sich wieder in Frieden finden
und Versöhnung mit
ihrem Leben erfahren?
Welche Knospe
ist dabei für Sie
aufgesprungen?
"Die Hoffnung stirbt
zuletzt", sagen manche.
Quatsch!
Christen sind Menschen
einer unzerstörbaren Hoffnung.
Alles Hoffen
hat für uns in Gott selbst
und in der Gewissheit,
dass er unser Leben will
und seine Heilung und
seine Rettung und seine
Erlösung seinen Grund.
Sie erfüllt sich in Christus.
Unser aller Hoffen
trägt seinen
Namen.
Da wohnt ein Sehnen
tief in uns …
Es ist ein Sehnen
nach Liebe,
nach Frieden,
nach Freiheit,
nach Einsicht,
nach Beherztheit,
nach Heilung,
nach Beistand,
nach Ganzsein,
nach Zukunft,
Dass du, Gott,
die Hoffnung stillst,
darum bitten wir.
Sei uns nahe, Gott.